18/008

Aufgabe Null

Creative Studio
Berlin

18/008

Aufgabe Null

Creative Studio
Berlin

aufgabe_null-index-sw

«Design stimulates our minds whether we make or appreciate it.»

Please, introduce yourself and your studio?

Our tagline is ‘Creative duo from Berlin’. The phrase formed itself naturally when we questioned ourselves who we are. It might seem trivial and redundant at first but it expresses the core of our design philosophy: we don’t want to limit ourselves to anything specific beforehand but rather oscillate between a variety of disciplines. If we call ourselves architects for instance we won’t be recognized as graphic designers so the term has to be broader. However, if we call ourselves designers, which could be an architect or a graphic designer, we wouldn’t be recognized as artists. Zooming out in this manner and therefor broadening our view we realized that the term best fitting to describe our vast field of interest is the opposite of repetition: creation. We value the opportunities of transdisciplinary inspiration from this way of working higher than the risk of becoming generalists that aren’t really good at anything.

How did you find your way into the field of Design?

Both of us independently from another developed a strong interest in arts and design during our adolescence. Hilaria became passionate at drawing early on spending many hours in her mother’s studio who is a painter. After she finished school Hilaria visited a friend in the architecture studio of her university. The creative and chaotic space in which 50 to 60 people worked tirelessly on their design projects immediately inspired her. The concentrated creators, these endless materials stuffed in a 30 m long shelf, the atmosphere of the fully focused students made her want to come back. Nikita discovered his curiosity for drawing and creating through graffiti culture and repeated visits to local exhibitions like the decennial Skulptur Projekte Münster or the annual Rundgang Kunstakademie Münster. A family friend then introduced him to architecture.

What comes to your mind, when you think about your diploma projects?

To define a topic for our diploma we asked ourselves one simple question: What did we enjoy most during our architecture studies? The answer was Aufgabe Null. Like other design schools the Institute of Architecture of TU Berlin where we studied had a ‘task zero’ (German ‘Aufgabe Null’) as part of their curriculum in order to kick off each semester with an inspiring exercise. More often than not we found ourselves more excited about this trigger than for the rest of the term. Therefor we decided to investigate this fundamental part of idea generation of encountering new fields as inspiration and were mesmerized how one discovered theme opened the door to ten others. Our supervisor Prof. Matthias Ballestrem was of great significance for the project. First of all because he had the courage to give us a go for the self initiated diploma and secondly because his expertise in spatial design theory and writing were invaluable for our progress. In retrospect the most remarkable realization for us personally was to understand that architecture can be expressed and recognized in so many other forms than only building or city planning. How does a family come together at a table? What role did the internet play in the build up of the Arab Spring and the crisis that followed? We now believe that every human action has spatial consequences. And architecture after all is mankinds predominant art of managing space. You can be a politician and pass a law that restricts building heights in a neighborhood or you can share an article on social media that informs your peers about your countries income inequality. Both of these actions inform the future design of our world even though their impact differs significantly in strength. Realizing the interconnectedness between everything and the space we inhabit gave us a new sensitivity for seemingly unrelated processes and therefor does and will continue to have a decent impact on our lives and work.

What are your experiences founding Aufgabe Null and working as young, self-employed designers/architects in Berlin?

Founding a studio and getting started is very exciting and often challenging in a positive way. Therefor the experiences in the sense of encountering something new come by the dozen. One thing in particular we find worth mentioning though is that despite people saying “the creative scene in Berlin is like a shark pool” we seem to be lucky enough to continuously swim into the few amazing dolphins out there. Honestly, we’ve always been given unconditional support even by strangers that technically should be our competitors. We are truly grateful for all the positivity that so many people in Berlin embrace and we’re proud and happy to hopefully be able to contribute our share to this vibe.

What does your desk/working space look like?

I guess you could say our studio is dependent on ebb and flow. We prefer things tidy but since we work a lot with prototypes, models, test print outs and experimentation in general we periodically find ourselves flooded in these things until we can’t stand the mess anymore and force ourselves to clear up. Another important aspect of our studio is that we believe walking our dog is kind of an extension to the work space. The clarity we find walking in a forest or on Tempelhofer Feld often helps us progress. This method to draw conclusions from research for example works if one of us is out by themselves and even better together because the bilateral iteration of ideas in this case is immediate.

What is the essence of design for you personally?

Design stimulates our minds whether we make or appreciate it. That said it’s a mentally vitalizing part of our life and we wouldn’t want to miss it.

Your master of architecture?

A Book (Magazine): “Simply the best. Real Review is Europe’s foremost contemporary culture magazine.” Oddly this quote actually stems from the Real Review itself. But, hands down, we agree.

A Person: There is not really a person that we would call our master of architecture with confidence. However, there is countless inspiring people whose work we admire. We get the greatest thrill from following our peers developments at the moment among which there are Atelier Fanelsa, Form Follows You, Siebeneck, Studio Loes and others.

A Building: We find the dialogue of a massive brutalist building and it’s various very sensitive programmatic uses as a fine art gallery, a yoga studio or a forum for talks and public discussions as it is practiced in St. Agnes in Kreuzberg quite intriguing. However, this is just an example to illustrate that we find it fascinating when a building comes to life in unexpected ways. When people conquer a strong space with good intentions the factors seem to multiply another and an electrifying atmosphere can develop.

What has to change in the Architecture and/or Design Industry?

Probably everything that is wrong in our neoliberal socio-economic culture is also problematic within the architecture and design industry. We’re not at all complaining or depressed about this but it’s the reality we have to face. Because only once the deficits are framed you can also start doing something about them. We actually have the impression that the awareness and willingness to oppose such issues rises which gives us hope.

What is the essence of design for you personally?

Design stimulates our minds whether we make or appreciate it. That said it’s a mentally vitalizing part of our life and we wouldn’t want to miss it.

Your master of architecture?

A Book (Magazine): “Simply the best. Real Review is Europe’s foremost contemporary culture magazine.” Oddly this quote actually stems from the Real Review itself. But, hands down, we agree.

A Person: There is not really a person that we would call our master of architecture with confidence. However, there is countless inspiring people whose work we admire. We get the greatest thrill from following our peers developments at the moment among which there are Atelier Fanelsa, Form Follows You, Siebeneck, Studio Loes and others.

A Building: We find the dialogue of a massive brutalist building and it’s various very sensitive programmatic uses as a fine art gallery, a yoga studio or a forum for talks and public discussions as it is practiced in St. Agnes in Kreuzberg quite intriguing. However, this is just an example to illustrate that we find it fascinating when a building comes to life in unexpected ways. When people conquer a strong space with good intentions the factors seem to multiply another and an electrifying atmosphere can develop.

What has to change in the Architecture and/or Design Industry?

Probably everything that is wrong in our neoliberal socio-economic culture is also problematic within the architecture and design industry. We’re not at all complaining or depressed about this but it’s the reality we have to face. Because only once the deficits are framed you can also start doing something about them. We actually have the impression that the awareness and willingness to oppose such issues rises which gives us hope.

What is the essence of design for you personally?

Design stimulates our minds whether we make or appreciate it. That said it’s a mentally vitalizing part of our life and we wouldn’t want to miss it.

Your master of architecture?

A Book (Magazine): “Simply the best. Real Review is Europe’s foremost contemporary culture magazine.” Oddly this quote actually stems from the Real Review itself. But, hands down, we agree.

A Person: There is not really a person that we would call our master of architecture with confidence. However, there is countless inspiring people whose work we admire. We get the greatest thrill from following our peers developments at the moment among which there are Atelier Fanelsa, Form Follows You, Siebeneck, Studio Loes and others.

A Building: We find the dialogue of a massive brutalist building and it’s various very sensitive programmatic uses as a fine art gallery, a yoga studio or a forum for talks and public discussions as it is practiced in St. Agnes in Kreuzberg quite intriguing. However, this is just an example to illustrate that we find it fascinating when a building comes to life in unexpected ways. When people conquer a strong space with good intentions the factors seem to multiply another and an electrifying atmosphere can develop.

What has to change in the Architecture and/or Design Industry?

Probably everything that is wrong in our neoliberal socio-economic culture is also problematic within the architecture and design industry. We’re not at all complaining or depressed about this but it’s the reality we have to face. Because only once the deficits are framed you can also start doing something about them. We actually have the impression that the awareness and willingness to oppose such issues rises which gives us hope.

Project

Was bedeuten all diese Dinge räumlich?
2017

Looking at our personal cosmos of inspiration we realized that it expands far beyond our field of study. Driven by curiosity we started researching the principle of Aufgabe Null at the Institute of Architecture at TU Berlin to find out what was so exciting for us about transdisciplinary inspiration and how we could channel ideas deriving from it into spatial proposals. The result is a personal epistemology within and around architecture which helped us developing our own holistic working method. In “Was bedeuten all diese Dinge räumlich?” we showcase studies of this method that ever since is part of our design strategy: We combine a classic research of the existing, deepen the gained knowledge in conversations with colleagues that work in creating domains and summarize our findings in spatial artefacts in order to feed them back into the cycle of public discussion and interpretation. The book contains transcripts of conversations we had with four colleagues from different creative fields. We’re truly thankful for having gotten the opportunity to speak to each of them. Once again, after élevé, we have been reminded of how much we can learn and how much inspiration we can take from simply talking to likeminded individuals. We spoke to Christoph HauptJack SelfEike König and !Mediengruppe Bitnik.

Project

Was bedeuten all diese Dinge räumlich?
2017

Looking at our personal cosmos of inspiration we realized that it expands far beyond our field of study. Driven by curiosity we started researching the principle of Aufgabe Null at the Institute of Architecture at TU Berlin to find out what was so exciting for us about transdisciplinary inspiration and how we could channel ideas deriving from it into spatial proposals. The result is a personal epistemology within and around architecture which helped us developing our own holistic working method. In “Was bedeuten all diese Dinge räumlich?” we showcase studies of this method that ever since is part of our design strategy: We combine a classic research of the existing, deepen the gained knowledge in conversations with colleagues that work in creating domains and summarize our findings in spatial artefacts in order to feed them back into the cycle of public discussion and interpretation. The book contains transcripts of conversations we had with four colleagues from different creative fields. We’re truly thankful for having gotten the opportunity to speak to each of them. Once again, after élevé, we have been reminded of how much we can learn and how much inspiration we can take from simply talking to likeminded individuals. We spoke to Christoph HauptJack SelfEike König and !Mediengruppe Bitnik.

AN_1
AN_4
AN_5
AN_3
AN_2

Prolog (Auszug aus »Was bedeuten all diese Dinge räumlich?«)

Am Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin ist die Aufgabe Null der intellektuelle und kreative Ausgangspunkt eines jeden Entwurfsstudios. Die Fingerübung erfordert logisches und oftmals räumliches Denkvermögen und zielt darauf ab, die Studenten für ein Thema oder eine Methodik zu sensibilisieren. Das in gestalterischen Prozessen unabdingbare Zusammenbringen von immaterieller Inspiration und den unveränderlichen Gesetzen unserer Umwelt, wird so bereits von Anbeginn des Studiums im ersten Semester des Bachelors  eingefordert, gelehrt und periodisch bis zum letzten Entwurf im dritten Semester des Master durchgeführt.

Zu Beginn eines jeden Semesters müssen Studenten, die ein Entwurfsseminar belegen wollen, eine solche vom Fachgebiet ihrer Wahl gestellte Aufgabe bearbeiten und ihre Ergebnisse anschliessend präsentieren. In erster Linie ist dieses Verfahren aus einem praktischen Grund eingeführt worden: Gibt es mehr Bewerber für den Entwurf, als seitens des Lehrkörpers Kapazitäten zur Verfügung stehen, diese auch zu betreuen, so findet sich der Dozent in der angenehmen Lage seine potentielle Brut durch dieses System kennenzulernen und dadurch eine Auswahl treffen zu können, die seinen persönlichen Vorstellungen am ehesten entspricht. Auf diese Weise wird gleichzeitig eine größtmögliche Fairness beim Zulassen und Ablehnen einzelner Studenten auf einen Platz in den begehrten Kursen erreicht, denn jeder einzelne hat die Chance erhalten, seine Kompetenzen und Potentiale herauszustellen.

Darüber hinaus gibt es aber auch noch einen weiteren, in seiner Wirkkraft teilweise unterschätzten Prozess, der mit dem Stellen dieser Aufgaben in Gang gesetzt werden kann. Dieser Prozess akzentuiert sich darin, den Studenten aufzufordern, sich mit etwas Neuem zu beschäftigen und bestenfalls hieraus auch wiederum etwas Neues zu schaffen. Der scheinbar gewöhnliche Verlauf einer Problemstellung und der Suche nach einer dazugehörigen Lösung hat, trotz seiner zunächst ubiquitären Anmutung, zumindest im Architekturstudium ein definierendes Merkmal, was ihn von den meisten anderen Aufgaben, mit denen die Studenten konfrontiert werden, unterscheidet: Die Professoren formulieren die Aufgaben meistens bewusst sehr frei, um die kreative Potenz der Bewerber auf den Studioplatz herauszufordern. Festgelegt wird beispielsweise lediglich eine Inspirationsquelle und ein Abgabeformat. Eine herkömmliche Aufgabe im Architekturstudium hingegen ist wesentlich detaillierter beschrieben und somit auch stärker eingegrenzt. Die zugespitzte Form dieser auch später im Berufsalltag des Architekten vorkommenden üblichen Aufgaben sind beispielsweise Wettbewerbsausschreibungen. Diese umfassen nicht selten deutlich über 100 Seiten und dutzende Anhänge, wie Bebauungspläne und Denkmalschutzverordnungen.

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass es uns keineswegs darum geht, die Relevanz dieser beiden Problemtypen miteinander zu vergleichen. Die notwendigen Freiheiten, die es braucht, um einen Initialgedanken für einen innovativen Entwurf zu zünden, sind nach unserer Meinung ebenbürtig mit der nötigen Akribie als Voraussetzung, um einen vollwertigen architektonischen Entwurf zu erstellen. Unser Fokus liegt aber auf der Untersuchung der ersteren der beiden Arbeitsweisen, da diese oft unterrepräsentiert ist. Uns selber ging es so, dass wir „…während [unserer] Studienzeit permanent das Gefühl hatte[n], zwischen den Stühlen zu sitzen, und das hat uns eigentlich immer verfolgt“¹. Die Redewendung des zwischen den Stühlen Sitzens kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden und beschreibt eine Situation, in welcher ein Subjekt zwischen verschiedenen Positionen hin- und hergerissen ist und deshalb Schwierigkeiten hat, einen Fokus zu legen. Für die entstehende Ambivalenz kann es verschiedene Gründe geben. Die Unentschlossenheit kann aus einem rein persönlichen Interessenkonflikt oder durch einen zusätzlichen Sachzwang von außen ausgelöst werden. In unserem Fall gab es einen Konflikt zwischen unserem Bedürfnis nach kreativem Freiraum zur Persön­lich­keits­entfaltung und dem von der Universität eingeforderten, klar reglementierten Studiumsverlauf.

Nach unserer Erfahrung gibt es genau diese Diskrepanz ​auch innerhalb der Erwartungshaltung dem Architekturstudenten gegenüber. Zwischen dem, was die Gesellschaft vom fertig ausgebildeten Architekten fordert und dem, was an vielen Architekturhochschulen vermittelt wird, liegen oft Welten. Auf der einen Seite erheben wir den Anspruch an den Architekten, wie ein Universalgelehrter mit sämtlichen das Bauen betreffende Facetten wie Ökologie, Ökonomie, Soziologie und Ästhetik elegant und zeitgemäß umzugehen, auf der anderen Seite aber bevorzugen wir in der Lehre ein Modell, welches dem Finden alternativer Lösungen deutlich weniger Zeit einräumt, als dem letztendlichen Ausarbeiten. Macht man sich dieses früh gesäte, bipolare Ungleichgewicht bewusst, wird klar, dass dieses sich auch später unter den praktizierenden Architekten manifestiert und in aller Regel durch den kommerziellen Leistungsdruck noch verstärkt wird. Das eben erwähnte Stichwort „zeitgemäß“ nimmt hier eine wichtige Position ein: Es beschreibt eine Qualität, die in direktem Bezug zur unaufhaltsam voranschreitenden Zeit erbracht werden muss. Da die auf unsere Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft einwirkenden Prozesse zunehmend schnelleren Veränderungen unterliegen, müssen auch die Antworten zu ihrer Gestaltung mit dem vorherrschenden Tempo Schritt halten können. Erschwerend kommt hinzu, dass wir aber schon jetzt hinterherhinken, obwohl sich die Fachwelt längst darüber einig ist, dass sich die Personalnachfrage für Berufe, in denen ein Mensch bisweilen unersetzlich ist, weiterhin stark zurückentwickeln wird. Schon heute kann man anhand von Beobachtungen der jüngsten Entwicklungen in Forschungsfeldern wie Robotik, Parametrik und maschinellem Lernen erahnen, wie große Teile unserer Welt in naher Zukunft aussehen werden. Immer mehr Arbeiten werden, aufgrund technologischer Fortschritte von Maschinen bewältigt, da diese in aller Regel eine höhere Wirtschaftlichkeit erreichen können als der Mensch. Wird auch der Architekt in Zukunft obsolet oder verschiebt sich lediglich sein Aufgabenbereich?

Das bereits Erwähnte „Neue“, womit die Studenten in der Aufgabe Null konfrontiert werden, muss nicht zwingend etwas gänzlich Neues für jedermann sein. Vielmehr ist es etwas Subjektives, da einzig und allein entscheidend ist, ob dem Protagonisten eine Inspirationsquelle, sei es eine Information, Technik oder Methodik, bekannt ist oder nicht. Die Qualität der aus diesem Prozess entstehenden Lösungen definiert sich anschliessend daraus, ob und wie stark sich auch für die Gesellschaft ein Mehrwert aus diesen persönlichen Fortschritten ableiten lässt.

Stellen wir uns ein Beispiel vor: ein unerfahrener und ein versierter Kreativarbeiter suchen jeweils eine Lösung für das selbe Problem. In aller Regel dürfte man nun erwarten, dass letzterer eine praktikable Antwort findet, von der sein direktes Umfeld, eine Gruppe oder sogar breite Teile der Gesellschaft profitieren können. Gleichsam erfüllt ersterer wahrscheinlich unsere ihm gegenüber gehegte Erwartung, dass ihm aufgrund mangelnder Erfahrung und Vorkenntnisse nur eine weniger effiziente Lösung in den Sinn kommt. Auch seine Antwort hat aber singulär betrachtet ihren gesellschaftlichen Mehrwert, da sie ein neues Fragment der Erkenntnis für ihn darstellt und somit seinen Horizont um mindestens eben dieses erweitert.

Wir befinden uns im Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und müssen dieser Tatsache ins Auge blicken. Aus diesem Grund ist das Schaffen eines angstfreien Umfeldes zum Experimentieren und das Ermutigen, diese Gelegenheit auch wahrzunehmen, absolut notwendig für die kontinuierliche, nachhaltige Neugestaltung unser Umwelt und Gesellschaft. Als Gestalter müssen wir verstehen „… wie Design die Gesellschaft formt“ ², um zu wissen, wie wir durch unser gestalterisches Eingreifen einen Mehrwert für die Allgemeinheit schaffen können.

Die Neugier, oder etwas positiver konnotiert, die Neulust, und die Befriedigung dieser, ist ein essenzieller Baustein zur Persönlichkeits- und somit auch zur Gesellschaftsentwicklung. Selbstverständlich kann es nun nicht allein Aufgabe der Hochschule sein, sämtlichen Input für diesen Entfaltungsprozess zu liefern. Man kann allerdings jedem Individuum nahelegen, sich selbst zu informieren und eigene Bezüge zwischen diversen Quellen herzustellen. Dem ist hinzuzufügen, dass eine Institution ohnehin nicht die gleiche Diversität generieren kann, wie eine neugierige Studentenschaft, die über das Lehrangebot hinaus eigene Interessen hat, da der Schatz an Informationen mit jedem äußeren Einfluss größer wird.

Für uns selber stellen wir fest, dass die Neulust durch das Studium glücklicherweise geweckt werden konnte. Genauer gesagt wurde sie aber nicht einmal geweckt – wir waren schon immer neugierig – sondern vielmehr wurde unser Bewusstsein dafür geschärft und die Wertschätzung gesteigert. Wie es sich oft mit wichtigen persönlichen Erkenntnissen verhält, so war uns das Potenzial anfänglicher Neugier gar nicht so bewußt, wie es  sich uns heute rückschließend darstellt. Seit wir begonnen haben, uns mit dem Thema der Aufgabe Null auseinanderzusetzen, zog uns ihre Herausforderung immer wieder wie magisch in ihren Bann. Der Beginn eines Semesters war stets geprägt durch Lektüre, Observationen und Experimente, zusammengefasst und visualisiert in Modellen, Texten und Zeichnungen. Zudem wurde uns aber gleichzeitig zur Reflexion dieses Phänomens zunehmend die Potenz dieser Herangehensweise, um innovativ zu arbeiten, bewusst.

Was aber sind die Schlüsse, die wir im Laufe der Recherche und Analyse unserer selbst ziehen konnten? Unser persönlicher Erkenntnisgewinn erscheint uns selbst enorm. Wir haben vieles Neues für uns entdeckt und erlernt. Einige dieser Einflüsse kamen direkt aus der Architektur, andere aus Bereichen, die uns im Zusammenhang mit der Frage nach Gestaltung bis dato gänzlich unbekannt waren. Die Feststellung, dass es immer eine Bereicherung ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, wurde uns durch jedes einzelne der untersuchten Aspekte und geführten Gespräche verdeutlicht.

Und was soll der Rezipient mitnehmen und wie suchen wir dies zu erreichen? Für den einen mag dieser Prolog schon reichen, um die Essenz unserer Arbeit kurz zu fassen: Die Neulust ist die treibende Kraft der Innovation. Der Neulustige wird sich mit uns darauf einlassen, dieses Firmament von Möglichkeiten zu betrachten. Er wird durch unser Assoziatives Inhaltsverzeichnis einen Quereinstieg finden und direkt zu einem Abschnitt springen, der ihn besonders reizt; er wird in unseren Analysen, die wir Recherche als Praxis nennen, Bekanntes in anderem Kontext entdecken und Neues hinzugewinnen; er wird in jedem unserer Gespräche spannende Denkanstösse bekommen; und er wird durch die Artefakte der Theorie experimentell erarbeitete, die Räumlichkeit betreffende Konzepte kennenlernen, die unsere Überlegungen materialisieren und das Leistungsvermögen der Arbeitsweise Aufgabe Null illustrieren.

Wenn man die Stühle, zwischen denen wir saßen, mit jeweils einem Wort beschriften müsste, stünde auf dem einen wahrscheinlich Freiheit und auf dem anderen Sachzwang. Wir wurden in erster Linie aufgefordert, bekannte Methoden zur Planung und Errichtung von Gebäuden zu lernen, gleichzeitig aber gelüstete es uns, nach der Freiheit eine individuelle Haltung zu entwickeln. Das Buch »Was bedeuten all diese Dinge räumlich?« öffnet die Tür zu unserer persönlichen Epistemologie.

 

      Aufgabe Null
      Hilaria von Saldern & Nikita Suerhoff

                                   

1. Ute Hörner, Mathias Antlfinger: Hans Ulrich Obrist: E-Mail-Interview. In: Ars Viva. Kunst und Wissenschaft, 2000, 00/01, S. 8.

2. Jack Self: From the editor. In: Real Review, Sommer 2016, Heft 1, S. 108.

Prolog (Auszug aus »Was bedeuten all diese Dinge räumlich?«)

Am Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin ist die Aufgabe Null der intellektuelle und kreative Ausgangspunkt eines jeden Entwurfsstudios. Die Fingerübung erfordert logisches und oftmals räumliches Denkvermögen und zielt darauf ab, die Studenten für ein Thema oder eine Methodik zu sensibilisieren. Das in gestalterischen Prozessen unabdingbare Zusammenbringen von immaterieller Inspiration und den unveränderlichen Gesetzen unserer Umwelt, wird so bereits von Anbeginn des Studiums im ersten Semester des Bachelors  eingefordert, gelehrt und periodisch bis zum letzten Entwurf im dritten Semester des Master durchgeführt.

Zu Beginn eines jeden Semesters müssen Studenten, die ein Entwurfsseminar belegen wollen, eine solche vom Fachgebiet ihrer Wahl gestellte Aufgabe bearbeiten und ihre Ergebnisse anschliessend präsentieren. In erster Linie ist dieses Verfahren aus einem praktischen Grund eingeführt worden: Gibt es mehr Bewerber für den Entwurf, als seitens des Lehrkörpers Kapazitäten zur Verfügung stehen, diese auch zu betreuen, so findet sich der Dozent in der angenehmen Lage seine potentielle Brut durch dieses System kennenzulernen und dadurch eine Auswahl treffen zu können, die seinen persönlichen Vorstellungen am ehesten entspricht. Auf diese Weise wird gleichzeitig eine größtmögliche Fairness beim Zulassen und Ablehnen einzelner Studenten auf einen Platz in den begehrten Kursen erreicht, denn jeder einzelne hat die Chance erhalten, seine Kompetenzen und Potentiale herauszustellen.

Darüber hinaus gibt es aber auch noch einen weiteren, in seiner Wirkkraft teilweise unterschätzten Prozess, der mit dem Stellen dieser Aufgaben in Gang gesetzt werden kann. Dieser Prozess akzentuiert sich darin, den Studenten aufzufordern, sich mit etwas Neuem zu beschäftigen und bestenfalls hieraus auch wiederum etwas Neues zu schaffen. Der scheinbar gewöhnliche Verlauf einer Problemstellung und der Suche nach einer dazugehörigen Lösung hat, trotz seiner zunächst ubiquitären Anmutung, zumindest im Architekturstudium ein definierendes Merkmal, was ihn von den meisten anderen Aufgaben, mit denen die Studenten konfrontiert werden, unterscheidet: Die Professoren formulieren die Aufgaben meistens bewusst sehr frei, um die kreative Potenz der Bewerber auf den Studioplatz herauszufordern. Festgelegt wird beispielsweise lediglich eine Inspirationsquelle und ein Abgabeformat. Eine herkömmliche Aufgabe im Architekturstudium hingegen ist wesentlich detaillierter beschrieben und somit auch stärker eingegrenzt. Die zugespitzte Form dieser auch später im Berufsalltag des Architekten vorkommenden üblichen Aufgaben sind beispielsweise Wettbewerbs­ausschreibungen. Diese umfassen nicht selten deutlich über 100 Seiten und dutzende Anhänge, wie Bebauungspläne und Denkmalschutzverordnungen.

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass es uns keineswegs darum geht, die Relevanz dieser beiden Problemtypen miteinander zu vergleichen. Die notwendigen Freiheiten, die es braucht, um einen Initialgedanken für einen innovativen Entwurf zu zünden, sind nach unserer Meinung ebenbürtig mit der nötigen Akribie als Voraussetzung, um einen vollwertigen architektonischen Entwurf zu erstellen. Unser Fokus liegt aber auf der Untersuchung der ersteren der beiden Arbeitsweisen, da diese oft unterrepräsentiert ist. Uns selber ging es so, dass wir „…während [unserer] Studienzeit permanent das Gefühl hatte[n], zwischen den Stühlen zu sitzen, und das hat uns eigentlich immer verfolgt“¹. Die Redewendung des zwischen den Stühlen Sitzens kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden und beschreibt eine Situation, in welcher ein Subjekt zwischen verschiedenen Positionen hin- und hergerissen ist und deshalb Schwierigkeiten hat, einen Fokus zu legen. Für die entstehende Ambivalenz kann es verschiedene Gründe geben. Die Unentschlossenheit kann aus einem rein persönlichen Interessenkonflikt oder durch einen zusätzlichen Sachzwang von außen ausgelöst werden. In unserem Fall gab es einen Konflikt zwischen unserem Bedürfnis nach kreativem Freiraum zur Persön­lich­keits­entfaltung und dem von der Universität eingeforderten, klar reglementierten Studiumsverlauf.

Nach unserer Erfahrung gibt es genau diese Diskrepanz ​auch innerhalb der Erwartungshaltung dem Architekturstudenten gegenüber. Zwischen dem, was die Gesellschaft vom fertig ausgebildeten Architekten fordert und dem, was an vielen Architekturhochschulen vermittelt wird, liegen oft Welten. Auf der einen Seite erheben wir den Anspruch an den Architekten, wie ein Universalgelehrter mit sämtlichen das Bauen betreffende Facetten wie Ökologie, Ökonomie, Soziologie und Ästhetik elegant und zeitgemäß umzugehen, auf der anderen Seite aber bevorzugen wir in der Lehre ein Modell, welches dem Finden alternativer Lösungen deutlich weniger Zeit einräumt, als dem letztendlichen Ausarbeiten. Macht man sich dieses früh gesäte, bipolare Ungleichgewicht bewusst, wird klar, dass dieses sich auch später unter den praktizierenden Architekten manifestiert und in aller Regel durch den kommerziellen Leistungsdruck noch verstärkt wird. Das eben erwähnte Stichwort „zeitgemäß“ nimmt hier eine wichtige Position ein: Es beschreibt eine Qualität, die in direktem Bezug zur unaufhaltsam voranschreitenden Zeit erbracht werden muss. Da die auf unsere Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft einwirkenden Prozesse zunehmend schnelleren Veränderungen unterliegen, müssen auch die Antworten zu ihrer Gestaltung mit dem vorherrschenden Tempo Schritt halten können. Erschwerend kommt hinzu, dass wir aber schon jetzt hinterherhinken, obwohl sich die Fachwelt längst darüber einig ist, dass sich die Personalnachfrage für Berufe, in denen ein Mensch bisweilen unersetzlich ist, weiterhin stark zurückentwickeln wird. Schon heute kann man anhand von Beobachtungen der jüngsten Entwicklungen in Forschungsfeldern wie Robotik, Parametrik und maschinellem Lernen erahnen, wie große Teile unserer Welt in naher Zukunft aussehen werden. Immer mehr Arbeiten werden, aufgrund technologischer Fortschritte von Maschinen bewältigt, da diese in aller Regel eine höhere Wirtschaftlichkeit erreichen können als der Mensch. Wird auch der Architekt in Zukunft obsolet oder verschiebt sich lediglich sein Aufgabenbereich?

Das bereits Erwähnte „Neue“, womit die Studenten in der Aufgabe Null konfrontiert werden, muss nicht zwingend etwas gänzlich Neues für jedermann sein. Vielmehr ist es etwas Subjektives, da einzig und allein entscheidend ist, ob dem Protagonisten eine Inspirationsquelle, sei es eine Information, Technik oder Methodik, bekannt ist oder nicht. Die Qualität der aus diesem Prozess entstehenden Lösungen definiert sich anschliessend daraus, ob und wie stark sich auch für die Gesellschaft ein Mehrwert aus diesen persönlichen Fortschritten ableiten lässt.

Stellen wir uns ein Beispiel vor: ein unerfahrener und ein versierter Kreativarbeiter suchen jeweils eine Lösung für das selbe Problem. In aller Regel dürfte man nun erwarten, dass letzterer eine praktikable Antwort findet, von der sein direktes Umfeld, eine Gruppe oder sogar breite Teile der Gesellschaft profitieren können. Gleichsam erfüllt ersterer wahrscheinlich unsere ihm gegenüber gehegte Erwartung, dass ihm aufgrund mangelnder Erfahrung und Vorkenntnisse nur eine weniger effiziente Lösung in den Sinn kommt. Auch seine Antwort hat aber singulär betrachtet ihren gesellschaftlichen Mehrwert, da sie ein neues Fragment der Erkenntnis für ihn darstellt und somit seinen Horizont um mindestens eben dieses erweitert.

Wir befinden uns im Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und müssen dieser Tatsache ins Auge blicken. Aus diesem Grund ist das Schaffen eines angstfreien Umfeldes zum Experimentieren und das Ermutigen, diese Gelegenheit auch wahrzunehmen, absolut notwendig für die kontinuierliche, nachhaltige Neugestaltung unser Umwelt und Gesellschaft. Als Gestalter müssen wir verstehen „… wie Design die Gesellschaft formt“ ², um zu wissen, wie wir durch unser gestalterisches Eingreifen einen Mehrwert für die Allgemeinheit schaffen können.

Die Neugier, oder etwas positiver konnotiert, die Neulust, und die Befriedigung dieser, ist ein essenzieller Baustein zur Persönlichkeits- und somit auch zur Gesellschaftsentwicklung. Selbstverständlich kann es nun nicht allein Aufgabe der Hochschule sein, sämtlichen Input für diesen Entfaltungsprozess zu liefern. Man kann allerdings jedem Individuum nahelegen, sich selbst zu informieren und eigene Bezüge zwischen diversen Quellen herzustellen. Dem ist hinzuzufügen, dass eine Institution ohnehin nicht die gleiche Diversität generieren kann, wie eine neugierige Studentenschaft, die über das Lehrangebot hinaus eigene Interessen hat, da der Schatz an Informationen mit jedem äußeren Einfluss größer wird.

Für uns selber stellen wir fest, dass die Neulust durch das Studium glücklicherweise geweckt werden konnte. Genauer gesagt wurde sie aber nicht einmal geweckt - wir waren schon immer neugierig - sondern vielmehr wurde unser Bewusstsein dafür geschärft und die Wertschätzung gesteigert. Wie es sich oft mit wichtigen persönlichen Erkenntnissen verhält, so war uns das Potenzial anfänglicher Neugier gar nicht so bewußt, wie es  sich uns heute rückschließend darstellt. Seit wir begonnen haben, uns mit dem Thema der Aufgabe Null auseinanderzusetzen, zog uns ihre Herausforderung immer wieder wie magisch in ihren Bann. Der Beginn eines Semesters war stets geprägt durch Lektüre, Observationen und Experimente, zusammengefasst und visualisiert in Modellen, Texten und Zeichnungen. Zudem wurde uns aber gleichzeitig zur Reflexion dieses Phänomens zunehmend die Potenz dieser Herangehensweise, um innovativ zu arbeiten, bewusst.

Was aber sind die Schlüsse, die wir im Laufe der Recherche und Analyse unserer selbst ziehen konnten? Unser persönlicher Erkenntnisgewinn erscheint uns selbst enorm. Wir haben vieles Neues für uns entdeckt und erlernt. Einige dieser Einflüsse kamen direkt aus der Architektur, andere aus Bereichen, die uns im Zusammenhang mit der Frage nach Gestaltung bis dato gänzlich unbekannt waren. Die Feststellung, dass es immer eine Bereicherung ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, wurde uns durch jedes einzelne der untersuchten Aspekte und geführten Gespräche verdeutlicht.

Und was soll der Rezipient mitnehmen und wie suchen wir dies zu erreichen? Für den einen mag dieser Prolog schon reichen, um die Essenz unserer Arbeit kurz zu fassen: Die Neulust ist die treibende Kraft der Innovation. Der Neulustige wird sich mit uns darauf einlassen, dieses Firmament von Möglichkeiten zu betrachten. Er wird durch unser Assoziatives Inhaltsverzeichnis einen Quereinstieg finden und direkt zu einem Abschnitt springen, der ihn besonders reizt; er wird in unseren Analysen, die wir Recherche als Praxis nennen, Bekanntes in anderem Kontext entdecken und Neues hinzugewinnen; er wird in jedem unserer Gespräche spannende Denkanstösse bekommen; und er wird durch die Artefakte der Theorie experimentell erarbeitete, die Räumlichkeit betreffende Konzepte kennenlernen, die unsere Überlegungen materialisieren und das Leistungsvermögen der Arbeitsweise Aufgabe Null illustrieren.

Wenn man die Stühle, zwischen denen wir saßen, mit jeweils einem Wort beschriften müsste, stünde auf dem einen wahrscheinlich Freiheit und auf dem anderen Sachzwang. Wir wurden in erster Linie aufgefordert, bekannte Methoden zur Planung und Errichtung von Gebäuden zu lernen, gleichzeitig aber gelüstete es uns, nach der Freiheit eine individuelle Haltung zu entwickeln. Das Buch »Was bedeuten all diese Dinge räumlich?« öffnet die Tür zu unserer persönlichen Epistemologie.

 

 Aufgabe Null
 Hilaria von Saldern & Nikita Suerhoff

 

                       

1. Ute Hörner, Mathias Antlfinger: Hans Ulrich Obrist: E-Mail-Interview. In: Ars Viva. Kunst und Wissenschaft, 2000, 00/01, S. 8.

2. Jack Self: From the editor. In: Real Review, Sommer 2016, Heft 1, S. 108.

Further Work

 
1    TROPICÁLIA, propagation vases
2    Plant installation for unu
3    Green dimension for Berlin loft office
4    Moka Pillow, concrete resting saucer
5    élevé issue 1, «AFFEKT», magazine

Further Work

 
1 TROPICÁLIA, propagation vases
2 Plant installation for unu
3 Green dimension for Berlin loft office
4 Moka Pillow, concrete resting saucer
5 élevé issue 1, «AFFEKT», magazine
AN-fp5
AN-fp3
AN-fp4
AN-fp2
AN-fp1
 
Website: www.aufgabenull.de
Links: Instagram, Facebook
Pictures © Aufgabe Null
Portraits: Leonor von Salisch
Photos of publication: Erol Taskoparan
Interview: kntxtr, 04/2018
 
Website: www.aufgabenull.de
Links: Instagram, Facebook
Pictures © Aufgabe Null
Portraits: Leonor von Salisch
Photos of publication: Erol Taskoparan
Interview: kntxtr, 04/2018