Sat, 31.5. / 11:45

TOMAS hört zu

low-res_Tomas-Kontextur-BEIGE

Sind Archi­tekt:innen die Petersilie am Fisch der Immobilien­wirtschaft?

Host: Annabelle von Reutern
Gästinnen: Elise Pischetsrieder und eine Gästin aus der Immobilienbranche

TOMAS hört zu ist der Bauwende Podcast mit Annabelle von Reutern, Sofia Ceylan und Katharina Neubauer. Die drei Gründerinnen der Architekturunternehmung TOMAS laden abwechselnd Gäst:innen zum Gespräch, die im echten Leben selten aufeinander treffen und das, obwohl sie alle in der Bauwirtschaft tätig sind. So wird die Projektentwickler:in mit der Architekt:in konfrontiert, oder die Handwerker:in mit einer Portfoliomanager:in. Bei TOMAS hört zu kommt es zu Begegnungen, die das Verständnis füreinander stärken. Durch Ihre Arbeit haben Annabelle, Sofia und Katharina Zugang zu der gesamten Bandbreite der Bau- und Immobilienwirtschaft. Sie kennen die Vorurteile und Bedenken. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und fordern ihre Gäst:innen heraus, die Perspektive zu ändern. Die Bauwende können wir nur gemeinsam schaffen. Dazu lädt TOMAS ein.

Annabelle von Reutern

 
Host
bw_tomas-c-magdalenagruber-team-annabellevonreutern-2024
Annabelle von Reutern ist Architektin, Speakerin und Expertin für Zirkuläres Bauen. Nach Ihrem Architekturstudium mit Schwerpunkt Projektentwicklung an der RWTH Aachen und der TU Berlin hat sie mehrere Jahre in Kölner Architekturbüros gearbeitet. Knapp drei Jahre lang prägte sie das Unternehmen Concular maßgeblich als Head of Business Development. Von Reutern ist Mitglied bei Architects for Future, Vorständin im Verband für Bauen im Bestand sowie außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Mit ihrer Arbeit möchte sie den Wandel in der Bau- und Immobilienbranche vorantreiben, denn sie ist sich sicher: Ohne Bauwende wird es keine Klimawende geben.
 

Elise Pischetsrieder

 
Gästin
web_Elise-Pischetsrieder_(c)Hoffotografen-Berlin
Elise Pischetsrieder, Architektin BDA, ist Geschäftsführerin und Mitinhaberin des 2016 zusammen mit Roger Weber und Boris Brunner gegründeten Büros weberbrunner architekten in Berlin. Gemeinsam mit dem Zürcher Standort setzt sie sich für zukunftsgerechtes Planen und Bauen im Neubau sowie im sorgfältigen Umgang mit Bestand ein. Elise Pischetsrieder engagiert sich in verschiedenen Netzwerken für die Bauwende, hält Vorträge und gibt Seminare zum Thema planungsbegleitende Lebenszyklusanalyse. Sie ist Fachautorin des BKI für Ökobilanzierung und steht in den Projekten des Büros für hohe Baukultur mit Klima- und Ressourcenschutz als Grundsatz ein.
 
Bildcredits: Portrait AvR  © Magdalena Gruber / Portrait Elise Pitschetsrieder © Hoffotografen Berlin