«Countdown 2030» ist eine stetig wachsende Gemeinschaft Bauschaffender, die die Dringlichkeit der Klima- und Biodiversitätskrise ins Zentrum ihres Aktivismus setzen und an einer zukunftsfähigen Baukultur arbeiten.
Regelmässig stimmt das Schweizer Volk über die Zukunft des Landes ab. Der Diskurs ist oft verfahren und bisweilen einseitig. Auffallend ist der kleine fachkompetente Diskurs v.a. in Raum-, Verkehrs- und Baupolitik. Als engagierter Verein für eine klimagerechte Bauwende wollen wir zum sachlichen Diskurs beitragen und laden Fachpersonen und Politiker*innen zum Gespräch ein. Wir möchten das Wissen über die wichtigsten Klimathemen verbreiten und die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, sich ihre eigene Meinung zu bilden.
Die Gespräche werden sich konkret an den Abstimmungsvorlagen orientieren oder auch breiteres Hintergrundwissen vermitteln. Denn um die Bauwende einzuläuten, braucht es gesellschaftliche Veränderung. Diese muss auch in der direkten Demokratie Einzug halten. Um eine hohe Anzahl an Personen innerhalb und ausserhalb der Bau- und Planungsbranche zu erreichen, lanciert Countdown 2030 gemeinsam mit „Hochparterre“ und „Tec21“ einen Podcast. Das Gespräch soll jeweils 45 Minuten dauern und nach der Ausstrahlung erscheint eine schriftliche Kurzfassung in den beiden den beiden führenden Branchenmagazinen.