Sat, 31.5. / 14:45

Countdown 2030 Podcast 

COU Countdown2030_Logo_CMYK_quadratisch

Halbzeit – Ein Blick nach vorne und zurück

Hosts: Conrad Kersting, Jérôme Glaser
Gästinnen: Annette Gigon, Friederike Kluge

«Countdown 2030» ist eine stetig wachsende Gemeinschaft Bauschaffender, die die Dringlichkeit der Klima- und Biodiversitätskrise ins Zentrum ihres Aktivismus setzen und an einer zukunftsfähigen Baukultur arbeiten. 

  1. Wir handeln gemeinsam, sofort und entschlossen.
  2. Wir nehmen unsere professionelle Verantwortung wahr.
  3. Wir sind Teil eines gesamtgesellschaftlichen Wandels.
  4. Wir sind politische Architekt:innen.
  5. Wir begreifen den Wandel als Chance, Architektur neu zu erfinden.

Regelmässig stimmt das Schweizer Volk über die Zukunft des Landes ab. Der Diskurs ist oft verfahren und bisweilen einseitig. Auffallend ist der kleine fachkompetente Diskurs v.a. in Raum-, Verkehrs- und Baupolitik. Als engagierter Verein für eine klimagerechte Bauwende wollen wir zum sachlichen Diskurs beitragen und laden Fachpersonen und Politiker*innen zum Gespräch ein. Wir möchten das Wissen über die wichtigsten Klimathemen verbreiten und die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, sich ihre eigene Meinung zu bilden.

Die Gespräche werden sich konkret an den Abstimmungsvorlagen orientieren oder auch breiteres Hintergrundwissen vermitteln. Denn um die Bauwende einzuläuten, braucht es gesellschaftliche Veränderung. Diese muss auch in der direkten Demokratie Einzug halten. Um eine hohe Anzahl an Personen innerhalb und ausserhalb der Bau- und Planungsbranche zu erreichen, lanciert Countdown 2030 gemeinsam mit „Hochparterre“ und „Tec21“ einen Podcast. Das Gespräch soll jeweils 45 Minuten dauern und nach der Ausstrahlung erscheint eine schriftliche Kurzfassung in den beiden den beiden führenden Branchenmagazinen.

Conrad Kersting

 
Host
web-Conrad-Kersting_Foto
Architekt, Aktivist, Autor, Aktivmitglied bei Countdown2030

 

Jérôme Glaser

 
Host
web_gb-jerome-glaser-1024×1536
Baumanager und Gründer von Glaser Baupartner, Vorstand Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse, Aktivmitglied bei Countdown2030
 

Annette Gigon

 
Gästin
bw_ETH-BIB-Gigon19539
Annette Gigon  diplomierte an der ETH Zürich und gründete 1989 gemeinsam mit Mike Guyer das Büro Gigon/Guyer Architekten. Bereits mit ihrem ersten Bau, dem Kirchner Museum in Davos, wurde das Büro 1992 über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Friederike Kluge

 
Gästin
web-kluge-DSC_1174_sw-1
Friederike Kluge führt seit 2014 zusammen mit Meik Rehrmann das Architekturbüro Alma Maki in Basel. Sie ist Professorin für Analyse, Entwurf und Konstruktion an der FHNW Muttenz und Gründungsmitglied von Countdown 2030. Sie ist Mitglied des Vorstands BSA Basel sowie der Stadtbildkommission Basel und Bern. In ihrer Lehre und Praxis, bei Vorträgen, als Stiftungsrätin und in Jurys setzt sie sich für eine zukunftsfähige Baukultur ein.
Bildcredits: Portrait Annette Gigon © ETHZ / Portrait Friederike Kluge © privat