Fri, 30.5. / 12:30

Rolle in der Planung II

KPF-workshop_2

«Architektur mit Sinn: Die eigene Rolle als Architekt:in gestalten.»

Workshop mit Wiebke Ahues von LXSY Architekten

Der Workshop mit Wiebke Ahues von LXSY möchte in der lebendigen Dynamik des Architekturberufs einen Moment schaffen, sich darauf zu besinnen, was wir tun und wie wir es tun. Wie können wir Räume für Themen schaffen, die uns interessieren, und uns dafür engagieren? Wie können wir als Architekt:innen Veränderungen wirkungsvoll vorantreiben? Welche Bedingungen braucht es, um Architektur mit gesellschaftlichem und ökologischem Impact zu gestalten? Und wie können wir als Teil eines kollektiven Prozesses Führung, Kompetenz und Verantwortung vereinen?

Dauer: 90 Minuten / maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

Wiebke Ahues

 
Workshop Host
bw_WEB-012_LXSY-Architekten_Foto-Hanna-Wiedemann
Wiebke Ahues hat an der Universität Dortmund und an der Technischen Universität Dresden Architektur studiert. Als Projekt- und Büroleiterin war sie viele Jahre in renommierten Büros wie Max Dudler, David Chipperfield und Henning Larsen leitend tätig und für hochkarätige, internationale Projekte und Wettbewerbe verantwortlich. Seit Anfang 2024 ist sie assoziierte Partnerin bei LXSY. Die Architekt:innen beschäftigen sich mit dem Feld des zirkulären Planen und Bauens und setzen sich aktiv ein für die Transformation hin zur einer klimagerechten Baubranche. Für ihre Projekte haben sie u.a. den German Design Award 2017, den Iconic Award 2019, den 3. Preis des polis Award 2023 sowie FRAME AWARDS 2023 gewonnen und wurden für den DAM PREIS 2024 nominiert. Ihre langjährige Expertise hat sie gelehrt, Architektur ganzheitlich und im Hinblick auf einen zirkulären Ansatz zu betrachten. Als Botschafterin für die Bauwende setzt Wiebke Ahues sich aktiv für kreislauffähiges Planen und Bauen ein. Zukunftsfähige Architektur schaffen heißt für sie, mit dem zu arbeiten, was da ist oder nachwächst. 2021 ist Wiebke Ahues als Mitglied in den BDA Berlin berufen worden. Als Vorstandsmitglied der Berliner Architektenkammer war es ihr von 2022 bis 2024 ein Anliegen, den gesellschaftlichen Diskurs zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.
 
Bildcredits: Portrait © Hanna Wiedemann